Mobile Menu

  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
  • Kontakt

Schedule A Free Consultation Now!

Find out how our law firm can help you win your case or you don’t pay a cent.

(800) 555-2840

  • Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content

  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Blog
  • Kontakt

Wie ihr Homeoffice datenschutzkonform wird!

10. Juni 2021 //  by Sonbuch

Spätestens seit dem ersten Lookdown ist das Homeoffice hoffähig geworden. Was vorher noch von vielen Arbeitgebern strikt abgelehnt wurde, war plötzlich zum Heiligen Gral aufgestiegen.
Von heute auf morgen mussten / durften die Angestellten plötzlich von zu Hause arbeiten. Einige Glückliche konnten sich in ihr häusliches Büro zurückziehen, andere wiederum kämpften mit dem Rest der Familie um Ess- oder Wohnzimmertisch.

Erste Priorität aus der Sicht des Unternehmens – der Betrieb muss weiterlaufen!
Der Datenschutz spielte in diesen chaotischen Tagen eher eine Nebenrolle.

Doch spätestens jetzt, wo das Homeoffice fest in unserem Leben etabliert ist, sollte die Datensicherheit eine wichtige Rolle spielen.

Relativ schnell haben sich fleißige Datenschützer über das Homeoffice Gedanken gemacht und sind zu folgendem Ergebnis gekommen. Das bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat eine praktische Checkliste entworfen, mit der schnell festzustellen ist, ob im Sinne des Datenschutzes gearbeitet wird.

Prüfen kann der Chef sicherlich nicht, ob jeder einzelne Punkt eingehalten wird. Aber die Liste macht den Arbeitnehmer oder -nehmerin auf eventuelle Schwachstellen wie Kinder und Haustiere aufmerksam, die in der Firma normalerweise nicht präsent sind.

Sicherlich möchte man nicht, dass eins der Kinder unbedarft auf dem Firmenlaptop herum tippt und dabei die mühsam angelegte Excel Tabelle löscht.
Auch betriebsinterne Informationen gehen keinem Familienmitglied etwas an.

Firmenunterlagen im Homeoffice sollten bei Nichtgebrauch oder nach Arbeitsschluss sicher weggeräumt werden, um sie so vor den Wachsmalstiften der jüngeren Generation zu schützen. Auch die Ausrede: „Mein Hund hat den Vertrag mit XY gefressen!“ kommt nicht gut beim Chef an.

Entsorgung von firmeninternen Unterlagen finden fachgerecht im Unternehmen durch einen DSGVO konformen Aktenvernichter statt. Im Hausmüll haben sie nichts zu suchen, wo sie eventuell den neugierigen Blicken des Nachbarn ausgeliefert sind.

Das sind nur einige Schwachstellen, die ein Homeoffice mit sich bringt.
 
Für einen Selbst-Check können sie hier eine ausführliche Liste runterladen, die für alle Angestellten im Homeoffice, Selbstständige und Freelancer hilfreich ist.
 
Viel Erfolg bei der Umsetzung.

Mehr Beiträge…

Das Auskunftsrecht für Betroffene nach der DSGVO.

Aufbewahrungsfristen

Aufbewahrungsfristen für Privatpersonen

Wie ihr Homeoffice datenschutzkonform wird!

Next Post: Aufbewahrungsfristen für Privatpersonen Aufbewahrungsfristen»

Site Footer

Impressum | Datenschutz